Tentuinstelling 2025

Kunst in Nachbars Garten

Alle drei Jahre findet in Knokke die Tentuinstelling statt – eine Kunstroute durch Open-Air Galerien. Und das ist wirklich eine ganz fabelhafte Veranstaltung! Mit den Tickets bekommt man einen Katalog und einen Routenplan, den man mit dem Fahrrad abfährt (oder für ganz Ambitionierte zu Fuß abläuft, es sind insgesamt 20 km Wegstecke). Und dann landet man an ganz außergewöhnlichen Orten: In privaten Gärten, auf dem parkartigen Gelände eines Landschaftsgärtners (Nr. 13, keinesfalls auslassen), im Außenbereich des Kulturzentrums, des Krankenhauses AZ Zeno, im alten Pfarrhaus Sint Niklaas in Westkapelle oder in der Kunstakademie Maak.

An den 15 Stationen werden insgesamt über 400 Kunstwerke von 66 zeitgenössischen Künstlern (größtenteils aus Belgien, die fast alle persönlich anwesend sind) gezeigt, und können natürlich auch erworben werden. An einigen Stationen gibt es Getränke und Snacks, an anderen wird man von einem Foodtruck rundum versorgt und genießt sein Broodje bei einem Glas Wein in einem improvisierten, sehr idyllischen Biergarten. Im Bistro des AZ Zeno kann man im Anschluss zwischen 18 und 20 Uhr zum demokratischen Preis von 20 € das Tentuinstelling-Menü genießen.

Neben der beindruckenden Vielfalt von Kunstwerken und den ungewöhnlichen Ausstellungsorten macht vor allem das private Engagement der „Galeristen“ die Tentuinstelling so besonders. Man ist sozusagen bei fremden Menschen zu Hause eingeladen, wird freundlich begrüßt, unterhält sich, wenn es sich ergibt – und erfährt am Rande, wie es bei den Einwohnern von Knokke so hinter den Hecken aussieht. Die privaten Aussteller werden von lokalen sozio-kulturellen Vereinigungen wie Rotary, Lions, Kiwanis oder Soroptimist unterstützt, deren Projekten wiederum ein Teil der Verkaufspreise der Kunstwerke zugute kommt. So schließt sich der Kreis und macht die Tentuinstelling zu einer mehr als runden Veranstaltung, deren ganz eigene Atmosphäre man auf keinen Fall verpassen sollte.

Fotos: Kristina Jordan

Die Tentuinstelling findet an zwei Wochenenden statt – Christi Himmelfahrt und Pfingsten,
also noch am 7., 8. und 9. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr.
Die Tickets mit Routenplan und Katalog gibt es im Tourismusbüro, Zeedijk 660, und im Cultuurcentrum Scharpoord, Maxim Willemspaad 1. Sie kosten 15 € pro Person und sind an allen Tagen gültig, d.h. man kann sich die Route auch aufteilen.
Weitere Infos finden Sie hier.

Tentuinstelling 2025 Weiterlesen »

Panamarenko’s Zoo an Zee

Verrückte Fluggeräte

Anlässlich seines 85. Geburtstages feiert Knokke einen der bekanntesten belgischen Gegenwartskünstler mit einer großen Werkschau im Cultuurcentrum Scharpoord. Panamarenko (1940-2019) ist irgendetwas schwer einzuordnendes zwischen Künstler, Visionär, Poet, Ingenieur und Erfinder. Sein Hauptthema sind Fluggeräte, inspiriert durch sein frühe Faszination für Vögel. Erklärte Absicht war es, ein voll funktionsfähiges Fluggerät herzustellen. Auf dem Weg dorthin erschuf er allerlei verrückte meachanische Objekte, die der Schwerkraft trotzen – zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – von denen es aber keines je schaffte, zu fliegen.

Sein größtes Werk „Wuivende Krabben“ (2011) ist eines der Wahrzeichen von Knokke: Eine Insallation aus drei schwimmenden Edelstahl-Inseln, auf denen sich sechs rote Krebse mit geöffneten Scheren im Zegemeer im Wind wiegen. Sozusagen ein technisches Wasserballett, besonders gut zu bewundern von der Terrasse des La Reserve. Die Pläne dazu sind in der Ausstellung zu sehen.

Seine internationale Karriere begann tatsächlich in Deutschland. 1968 präsentierte er auf Einladung von Joseph Beuys sein „Flugzeug“ in der Düsseldorfer Kunstakademie und stellte 1972 erstmals auf der Dokumenta in Kassel aus.

Die Ausstellung im Clutuurcentrum Scharpoord ist nur ein Teil der Geburtstagsfestspiele, die Knokke zu Ehren Panamerenkos veranstaltet. Auch die diesjährige ArtTour widmet sich ausschließlich seinem Schaffen.

Fotos: Kristina Jordan

Die Ausstellung ist bis zum 24. August 2025 im Cultuurcentrum Scharpoord, Maxim Willemspaad 1, 8300 Knokke-Heist, zu sehen.
Die Öffnungszeiten finden Sie hier, weitere Infos hier

Panamarenko’s Zoo an Zee Weiterlesen »

Meesterwerken van de Zee

Knokke in Öl auf Leinwand

Vom Atelier an die Küste … Theo van Rysselberghe (1862-1926), einer der bedeutendsten flämischen Vertreter des Neo-Impressionismus aus Gent, fand nur Superlative für das besondere Licht an der Küste. Er begeisterte viele seiner Maler-Kollegen für Knokke, um „en Plan air“ das Leben am Meer auf Leinwand festzuhalten.

Die temporärer Ausstellung  „Meisterwerken van de Zee“ im HEY Museum in Heist zeigt die reiche 140-jährige Kunstgeschichte von Knokke und Heist mit Werken, in denen das Leben an der Küste das Hauptmotiv ist – liebevoll kuratiert von Danny Lannoy, dem kulturellen Gedächtnis von Knokke. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte über das Meer, die tapferen Fischer und die fröhlichen Badegäste, die seit eineinhalb Jahrhunderten zum Leben in diesem schönen Badeort gehören.

Jeden Sonntag um 10 Uhr ist eine kostenlose Führung in der Eintrittskarte enthalten. Anmeldungen sind bis zum Vortag um 15 Uhr unter hey@knokke-heist.be oder Telefon +32 50 53 07 30 möglich.

Fotos: Kristina Jordan

Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Juni 2025 im Hey Museum, Pannenstraat 138, 8300 Knokke-Heist, zu sehen.
Mittwoch bis Sonntag geöffnet von 10 bis 17 Uhr.
Weitere Infos und Tickets gibt es hier

Meesterwerken van de Zee Weiterlesen »